Neues von Altenburger Bauernhöfen


Bundesfreiwilligendienst an der

Bockwindmühle in Lumpzig

 

Wir, der Verein Altenburger Bauernhöfe e. V., suchen

einen engagierten, handwerklich begabten und zuverlässigen

jungen oder junggebliebenen Menschen, dem es Spaß machen

würde, sich für ein Jahr an unserer schönen Bockwindmühle

um alles zu kümmern.

Das heißt:

-          das gesamte Gelände sauber halten

-          kleine Reparaturen durchführen

-          größere Schäden mit dem Vorstand zu besprechen

       und Handwerkern Zutritt zu gewährleisten

-          Vorbereitung und Mithilfe bei Festen an der

       Bockwindmühle und im Altenburger Land

-          Besuchern Fragen zu beantworten

 

Die Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden und es gibt ein

Taschengeld des Bundesfreiwilligendiensts!

Wir freuen uns auf Neugierige und beantworten gerne Eure Fragen!

sekretariat@altenburger-bauernhoefe.de

Mobil: + 49 173 6372 226


Mühlenfest zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag 2023

 

Am Montag, 29. Mai 2023 findet von 10 bis 17 Uhr das traditionelle Mühlenfest an der Bockwindmühle in Lumpzig statt.

 

Regionale Händler bieten schöne und in Handarbeit hergestellte Produkte an!

 

Die Igelhilfe Altenburg informiert über ihre Arbeit genauso wie die Regelschule Dobitschen, die ihre Bienen AG vorstellt.

 

Das Thüringer Wanderfleischerpaar Kästner aus Wechmar besucht unser Mühlenfest und wirbt für das Handwerk des Fleischers zur Herstellung von Thüringer Wurstspezialitäten.

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt: das Lumpziger Mühlenbrot wird frisch gebacken genau wie unsere beliebten Kartoffelpuffer. Der Schmöllner Mutzbratenkönig hält nicht nur Mutzbraten für unsere Besucher bereit.

 

Ein kühles, Altenburger Bier wird frisch gezapft und natürlich auch Erfrischungsgetränke für Jung und Alt gegen den Durst.

 

Die Landfrauen backen ihre leckeren Kuchen, um diesen zusammen mit Kaffee anzubieten!

 

Am Nachmittag spielt der Turnierspielmannszug des Sportvereins „Osterland“ Lumpzig e. V. auf und sorgt wie jedes Jahr für gute Laune!

 

Für unsere kleinen Besucher wird es wieder ein Mitmachangebot vom KreativKonsum Kriebitzsch geben!

 

Mühlenführungen werden ebenfalls angeboten!

 

Herzliche Einladung!

 

Ihre Spenden werden zum weiteren Ausbau des Mühlenareals gebraucht!





11. September 2022

Tag des offenen Denkmals an der Bockwindmühle in Lumpzig

10 - 17 Uhr

Mühlenführungen


 

               SOMMERTHEATER an der Bockwindmühle in Lumpzig

 

                                    Mystery-Musical „Krabat”

 

                                         1.     - 3. Juli, 9. Juli 2022

                                                           und

                                                  12. - 15. Juli 2022

                                                       jeweils 21 Uhr

                                             Karten über das Theater Altenburg Gera

 

                         Wir laden ein in unsere Kaschemme „Zum schwarzen Müller“ !

 

Vor jeder Vorstellung ab 19 Uhr laden wir, der Verein Altenburger Bauernhöfe e. V., zu Original Schmöllner Mutzbraten mit Sauerkraut, zu Altenburger Bier, Fettbemmen, Lumpziger Mühlenbrot

und anderen regionalen Spezialitäten ein.

 

Stimmen Sie sich in unserer Kaschemme auf das Mystery Musical Krabat ein und unterstützen Sie damit unsere Arbeit zum Erhalt der Bockwindmühle in Lumpzig!

 

 

 


Design: Klaus Güth


Unsere Kleine Mühlenscheune im Mühlengut an der Bockwindmühle in Lumpzig hat neue Tore bekommen!

Dank der Förderung durch LEADER konnten wir wieder ein Stückchen zum großen Projekt Bockwindmühle in Lumpzig hinzufügen.

Die Gefache werden in den nächsten Wochen mit Lehmbausteinen verschlossen!

April 2022

Fotos: K. Boldys



 

Bockwindmühle Klettbach Thüringen

 

++ Sturmschaden ++

 

 In der Nacht vom 18. zum 19.02.2022 wurde das Wahrzeichen der Gemeinde Klettbach durch eine Sturmböe total zerstört.

 

Für den Wideraufbau sammelt der Mühlenverein Klettbach e. V. Spenden!

 

Wir rufen aus Solidarität mit dem Verein zum spenden auf, jeder Euro zählt!

 

IBAN: DE47 8205 1000 0163 1059 52

 

BIC: HELADEF1WEM

 

Sparkasse Mittelthüringen

 

 


Unser Vereinsmitglied Dorit Bieber hat ein neues Buch geschrieben!

 

Am 20. August 1821 starb Dorothea von Kurland mit gerade erst 60 Jahren auf ihrem Gut in Löbichau im damaligen Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg. Seit den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts verbrachte sie vor allem im Sommer geraume Zeit dort. Das Gut diente ihr zunehmend als Rückzugsort. Seit dem Tode ihres Mannes, Herzog Peter von Kurland, führte die überaus vermögende, kulturell interessierte und politisch erstaunlich eigensinnige Witwe ein munteres Leben zwischen Kurland, Berlin, Paris, Wien und Löbichau. Der Ruf dieser interessanten Frau führte so manchen Herrscher, Politiker, Geisteswissenschaftler, Dichter und andere Künstler in das kleine ostthüringische Dorf. Die spätere Geschichtsschreibung sprach von einem Musenhof – ein Begriff, der in diesem Kontext allerdingst erst Jahrzehnte nach dem Tod der Gutsherrin auftauchte.

Was es damit auf sich hatte und wie sich Dorotheas Leben in Löbichau und die Beziehungen in ihrem Umfeld gestalten, das hat die heutige Ortschronistin von Löbichau, Dorit Bieber, eingehend erforscht, zahllose verstreute Quellen herangezogen und neu entdeckte Dokumente ausgewertet. Das reich bebilderte Buch spannt den Bogen auch über die nachfolgende Geschichte der Gutsgebäude in Löbichau und dem benachbarten Tannenfeld als Adelsstift und Pflegeheim bis zum heutigen Tag.

 

Bitte bestellen Sie das Buch direkt über unseren Buchladen!




Sonnenscheune Plottendorf