Unsere ehrenamtliche Bauernhofböse unterstützt die Vermittlung von Höfen in der Region. Sollten Sie Interesse an einem Hof im Altenburger Land haben zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Sie möchten im Altenburger Land ein altes Haus, einen Bauernhof oder ein Herrenhaus verkaufen oder suchen dort neue Mitbewohner zur Miete? Dann schicken Sie die unter stehenden Formulare ausgefüllt mit Bildern oder ein selbst entworfenes Exposé an paten@altenburger-bauernhoefe.de.
Wenn Sie Interesse an einem unserer unten stehenden Angebote haben, melden Sie sich per Telefon abends unter 036602 / 22011 oder schreiben eine Email an: paten@altenburger-bauernhoefe.de
Wernsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Starkenberg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.
Die Gemarkung von Wernsdorf befindet sich am Rand der Leipziger Tieflandsbucht im Altenburger-Zeitzer Lösshügelland auf schwarzerdeähnlichen Böden. Das Dorf liegt vier Kilometer westlich von Starkenberg und 17 Kilometer von der Kreisstadt Altenburg entfernt. Die geographische Höhe des Ortes beträgt 250 m ü. NN.[1] Durch den Ort fließt der Gerstenbach. Westlich von Wernsdorf befindet sich die Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Im Jahr 2012 wohnten 53 Personen im Ort.[9]
Garisdorf ist ein Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Göpfersdorf im Altenburger Land an der Grenze zum Freistaat Sachsen. 17 km südöstlich befindet sich Altenburg, 16 km südlich Glauchau in Sachsen. Der Quellenhof, ein historischer Altenburger Vierseithof, ist durch zahlreiche Veranstaltungen überregional bekannt.
Lucka ist der nördlichste Ort des zu Thüringen gehörenden Altenburger Landes im Dreiländereck Thüringen – Sachsen – Sachsen-Anhalt.
Die angrenzende Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn) die Stadt Regis-Breitingen mit dem Ortsteil Ramsdorf im sächsischen Landkreis Leipzig und die Stadt Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land, Elsteraue im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis sowie die Stadt Groitzsch mit den Ortsteilen Maltitz, Hemmendorf, Berndorf und Nehmitz im Landkreis Leipzig.
Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens. Hinter der Landeshauptstadt Erfurt steht Gera nach Fläche an zweiter und nach Bevölkerung hinter Jena an dritter Stelle im Freistaat Thüringen. Gera liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster im ostthüringischen Hügelland in etwa 200 Meetern Höhe und gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig liegt etw 60 Kilometer in nördlicher Richtung, Erfurt 80 Kilometer westlich.
Kostitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Starkenberg im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.
Der Ort befindet sich am Westrand der Kerngemeinde, von dem ihn das Areal des Ritterguts, und zwei Teiche trennen. Die geographische Höhe des Ortes beträgt 250 m ü. NN.[1] Kostitz liegt an einem Zufluss des Gerstenbachs.
Hartha liegt südwestlich von Lumpzig und auch westlich von Altenburg im Altenburger-Zeitzer-Lösshügelland, einem Teilstück der Leipziger Tieflandbucht. Die Landesstraße 1362 verbindet den Ortsteil verkehrsmäßig. Westlich des Orts befindet sich die Kreisgrenze zum thüringischen Landkreis Greiz und zum Burgenlandkreis im Land Sachsen-Anhalt. Dort ist auch der südlichste Punkt von Sachsen-Anhalt.
Etwas abseits des Ortes in Richtung Dobra/Wildenbörten befindet sich die letzte Bockwindmühle des Altenburger Landes. Sie wurde 1732 erbaut und ist eine der älteste Bockwindmühlen Thüringens.
Nischwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jonaswalde im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.
Nischwitz befindet sich südlich der Bundesautobahn 4 in der Nähe von Crimmitschau im auslaufenden überlössten Hügelland um Schmölln. Die Kreisstraße 504 verbindet den Ortsteil verkehrsmäßig.
Göpfersdorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Erfüllende Gemeinde für Göpfersdorf ist Nobitz. Göpfersdorf befindet sich mit seiner Flur im auslaufenden Altenburger überlössten Hügelland südlich des Leinawaldes im allmählichen Übergang zum Vorhügelland des Erzgebirges. Die Kreisstraße 301 erfasst das Dorf verkehrsmäßig. Im Süden grenzt das Gebiet des Orts an den Freistaat Sachsen. Angrenzende Gemeinden sind Nobitz im Westen, Norden und Osten und die Stadt Waldenburg im sächsischen Landkreis Zwickau im Süden. Ortsteile sind Göpfersdorf und Garbisdorf. Garbisdorf wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.
Weißbach ist ein Ortsteil der Stadt Schmölln im Landkreis Altenburger Land in Thüringen. Südwestlich von Schmölln liegt der Ortsteil Weißbach nördlich neben der Bundesautobahn 4 (Rastplatz „Altenburger Land“) und ist über Kreisstraßen erreichbar. Die Gemeinde Weißbach wurde mit ihren beiden Ortsteilen am 8. März 1994 in die Stadt Schmölln eingegliedert. 363 Personen wohnten per 1. Mai 2012 im Ortsteil. Das Dorf liegt im ländlichen Raum und ist landwirtschaftlich geprägt.
Schmölln ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Sprotte. Die Kreisstadt Altenburg ist landesweit durch das Skatspiel bekannt und das etwas kleinere Schmölln war früher ein Zentrum der Knopfindustrie.
Die regionale Landwirtschaft produziert auf ihren fruchtbaren Böden gutes Qualitätsgetreide und verschiedenste Arten von Heilkräutern. Die Gegend kann man fast als Heimat der Kamille bezeichnen.
Angeboten wird ein Vierseitbauernhof in einem ruhigen Dorf, angrenzend an Feldern, Wiesen und Wald.
Gimmel ist ein weilerartiger Ortsteil der Stadt Schmölln im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.
Der Weiler liegt westlich von Altkirchen an der Kreisstraße 522 im Altenburg-Zeitzer Lösshügelland.
Unser Vereinsmitglied Marcus Friese hat von diesem Umgebindehaus drei digitale Gebäudemodelle erstellt, auf denen die Schönheit und die Details richtig gut zu sehen sind!
Grünberg ist ein Ortsteil der ostthüringischen Gemeinde Ponitz im Altenburger Land. Der Ort ist ein typisches Reihendorf, wobei die Straße kaum einen Anstieg zu verzeichnen hat, dafür allerdings die Hügel rechts und links davon. Die zwei ehemals voneinander getrennten Ortslagen Nieder- und Obergrünberg sind in ihrem historischen Kern noch klar unterscheidbar. So sind die historischen Fachwerkhäuser auf zwei Gebiete zentriert. Zwischen den ehemaligen Orten entstanden in den letzten 50 Jahren Einfamilienwohnhäuser. Insgesamt weist Grünberg 27 historische Bauernhöfe auf, die meisten davon sind heute noch vierseitig wie die meisten Höfe in der Umgebung Altenburgs.
Ehemaliges Gemeindeamt Wildenbörten
VERKAUFT!
OT der Stadt Schmölln im Altenburger Land
Wildenbörten
Wildenbörten liegt westlich von Schmölln und östlich von Großenstein an der Landesstraße 2169 mit Anschluss an die Bundesstraße 7. Die Flur grenzt an das Zeitzer-Schmöllner-Lösshügelland, einen Ausläufer der Leipziger Tieflandsbucht. Begrünte Dorflagen und Bachläufe sowie Erosionsrinnen lockern die Landschaft auf. Die nächsten Städte sind Schmölln (3 km südöstlich) und Ronneburg (5 km südwestlich). Wildenbörten ist ein Ortsteil der Stadt Schmölln im thüringischen Landkreis Altenburger Land
Vierseitenhof Heuckewalde
Heuckewalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn und liegt im Südosten des sachsen-anhaltischen Burgenlandkreises.
Lumpzig ist ein Ortsteil der Stadt Schmölln im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Der Ort liegt etwa 9 km nordwestlich von Schmölln. Der Ort ist vor allem durch die hier hergestellte Spezialität Altenburger Ziegenkäse und die älteste BockwindmühleThüringens bekannt. Die Gemeinde Lumpzig mit ihren fünf weiteren Ortsteilen wurde am 1. Januar 2019 nach Schmölln eingemeindet.